Domain hochdruckarmaturen.de kaufen?

Produkt zum Begriff Mutter:


  • Haltewinkel mit Mutter und Scheibe, für Druckregler »Standard«
    Haltewinkel mit Mutter und Scheibe, für Druckregler »Standard«

    Haltewinkel mit Mutter und Scheibe, für Druckregler »Standard«

    Preis: 3.99 € | Versand*: 5.90 €
  • Diffusionsdichter Schlauch 500mm  25 x 33, 1` Mutter x 1` Mutter
    Diffusionsdichter Schlauch 500mm 25 x 33, 1` Mutter x 1` Mutter

    Diffusionsdichter Schlauch 500mm 25 x 33, 1` Mutter x 1` Mutter Flexibler Schlauch für Heiz- und Kühlsysteme mit einem Innenschlauch aus Butylkautschuk und einer Umflechtung aus rostfreiem Stahl. Der Schlauch wird nach der Norm DIN 4726 hergestellt und ist somit gegen eine Sauerstoffdiffusion die in das System eindringt geschützt. Damit ist der Flexschlauch gegen Korrosion und andere sauerstoffbedingten Probleme sehr widerstandsfähig. Die diffusionsdichte Konstruktion verringert das Risiko von Leistungsabfall und sorgt für eine langanhaltende und zuverlässige Betriebsweise. Anwendungsbereich: Perfekt für Heizungs- und Kühlsysteme, was es vielseitig und anpassungsfähig für verschiedene Anwendungen macht. Sonstiges: Max. Arbeitsdruck: DN8-DN25: 10 bar, DN32: 6 bar Arbeitstemperatur: Min. -20 / Max. 90 °C Anschlüsse: Messing Innenschlauch: Butyl Geflecht: Edelstahl Max . Arbeitsdruck: DN8-DN25: 10 bar, DN32: 6 bar Arbeitstemperatur: Min. -20 / Max. 90 °C Anschlüsse: Messing Innenschlauch: Butyl Geflecht: Edelstahl

    Preis: 32.39 € | Versand*: 0.00 €
  • Diffusionsdichter Schlauch 750mm  25 x 33, 1` Mutter x 1` Mutter
    Diffusionsdichter Schlauch 750mm 25 x 33, 1` Mutter x 1` Mutter

    Diffusionsdichter Schlauch 750mm 25 x 33, 1` Mutter x 1` Mutter Flexibler Schlauch für Heiz- und Kühlsysteme mit einem Innenschlauch aus Butylkautschuk und einer Umflechtung aus rostfreiem Stahl. Der Schlauch wird nach der Norm DIN 4726 hergestellt und ist somit gegen eine Sauerstoffdiffusion die in das System eindringt geschützt. Damit ist der Flexschlauch gegen Korrosion und andere sauerstoffbedingten Probleme sehr widerstandsfähig. Die diffusionsdichte Konstruktion verringert das Risiko von Leistungsabfall und sorgt für eine langanhaltende und zuverlässige Betriebsweise. Anwendungsbereich: Perfekt für Heizungs- und Kühlsysteme, was es vielseitig und anpassungsfähig für verschiedene Anwendungen macht. Sonstiges: Max . Arbeitsdruck : DN8-DN25: 10 bar, DN32: 6 bar Arbeitstemperatur: Min. -20 / Max. 90 °C Anschlüsse: Messing Innenschlauch: Butyl Geflecht: Edelstahl Max . Arbeitsdruck: DN8-DN25: 10 bar, DN32: 6 bar Arbeitstemperatur: Min. -20 / Max. 90 °C Anschlüsse: Messing Innenschlauch: Butyl Geflecht: Edelstahl

    Preis: 37.98 € | Versand*: 0.00 €
  • Riegler Haltewinkel mit Mutter und Scheibe, für Druckregler  »Standard «
    Riegler Haltewinkel mit Mutter und Scheibe, für Druckregler »Standard «

    Eigenschaften: Haltewinkel mit Mutter und Scheibe, für Druckregler »Standard «

    Preis: 3.89 € | Versand*: 5.95 €
  • Wie entferne ich den Wasserhahn ohne Mutter?

    Wenn der Wasserhahn keine Mutter hat, könnte es sein, dass er mit einer Gewindestange oder einem Befestigungsring befestigt ist. Überprüfen Sie, ob es eine Schraube oder einen Ring gibt, den Sie lösen können, um den Wasserhahn zu entfernen. Wenn Sie sich unsicher sind, ist es am besten, einen Klempner um Hilfe zu bitten, um Schäden zu vermeiden.

  • Wie löse ich den Wasserhahn meiner Mutter?

    Um den Wasserhahn deiner Mutter zu lösen, solltest du zuerst das Wasser abstellen, entweder indem du den Hauptwasserhahn im Haus zudrehst oder den Wasserhahn unter dem Waschbecken schließt. Danach kannst du versuchen, den Wasserhahn mit einer Rohrzange oder einem verstellbaren Schraubenschlüssel zu lösen, indem du im Uhrzeigersinn drehst. Wenn der Wasserhahn immer noch nicht gelöst werden kann, könnte es hilfreich sein, einen Klempner um Rat zu fragen oder um Hilfe zu bitten.

  • Welche Größe hat das Anschlussstück für den Wasserhahn der Waschmaschine?

    Das Anschlussstück für den Wasserhahn der Waschmaschine hat in der Regel eine Größe von 3/4 Zoll. Es handelt sich dabei um einen Standardanschluss, der für die meisten Waschmaschinen geeignet ist. Es ist jedoch immer ratsam, die genauen Spezifikationen des jeweiligen Modells zu überprüfen, um sicherzustellen, dass das Anschlussstück passt.

  • Wie kann man einen Wasserhahn mit einer festgefressenen Mutter abmontieren?

    Um einen Wasserhahn mit einer festgefressenen Mutter abzumontieren, kann man zuerst versuchen, die Mutter mit einem Rohrzang oder einer Wasserpumpenzange zu lösen. Falls das nicht funktioniert, kann man versuchen, die Mutter mit WD-40 oder einem anderen Schmiermittel einzusprühen und einige Minuten einwirken zu lassen. Wenn alle Stricke reißen, kann man einen Rohrabschneider verwenden, um die Mutter abzuschneiden. Es ist jedoch ratsam, in solchen Fällen einen Klempner zu konsultieren, um Schäden zu vermeiden.

Ähnliche Suchbegriffe für Mutter:


  • Schlauch mit Mutter 9040T-1-02/2
    Schlauch mit Mutter 9040T-1-02/2

    Schlauch mit Mutter für 9040T-1 Haftungsausschluss Falsche bzw. fehlerhafte Ersatzteile oder deren unsachgemäßer Einbau können zu Beschädigungen, Fehlfunktionen oder Totalausfall des Gerätes führen. Bei Verwendung nicht freigegebener Ersatzteile oder unsachgemäßen Einbau verfallen sämtliche Garantie-, Service-, Schadenersatz- und Haftpflichtansprüche gegen den Hersteller oder seine Beauftragten, Händler und Vertreter.

    Preis: 26.89 € | Versand*: 3.75 €
  • Anschlussstück+Mano+Absperrventil 60 bar
    Anschlussstück+Mano+Absperrventil 60 bar

    Anschlussstück mit Manometer und Absperrventil für REMS Push und REMS Push INOX.

    Preis: 146.49 € | Versand*: 0.00 €
  • Druckregler inklusive Manometer / FUTURA
    Druckregler inklusive Manometer / FUTURA

    Membrandruckregler mit Sekundärentlüftung in modernem Design und mit hervorragenden Durchflusswertenarretierbarer und abschließbarer RegelknopfMedium Druckluft, neutrale GaseGehäuse - PA66 GF60Anschlussgewinde Werkstoff: Zink-DruckgussDichtmaterial und Membrane aus NBRManometeranzeige: 0 - 25 barDurchflusswertmessung: bei P1 = 10 bar, P2 = 6,3 bar und Druckabfall Δp = 1 barBaugröße: 1Durchfluss: 2000 l/minEingangsdruck: 16 barGewinde: G 1/4"Höhe: 129 mmMarke: RIEGLERRegelbereich: 0,5 - 16 barTemperaturbereich: -10 bis +50 °CTyp: FU 7016

    Preis: 37.12 € | Versand*: 6.90 €
  • Haltewinkel (Mutter, Scheibe), für Druckregler für Wasser, G 1/4"
    Haltewinkel (Mutter, Scheibe), für Druckregler für Wasser, G 1/4"

    Haltewinkel mit Mutter und Scheibe, für Druckregler für Wasser, G 1/4

    Preis: 12.79 € | Versand*: 5.90 €
  • Wo tropft der Wasserhahn am Schlauch?

    Es ist schwer zu sagen, wo genau der Wasserhahn am Schlauch tropft, ohne weitere Informationen. Es könnte an einer undichten Verbindung zwischen dem Schlauch und dem Wasserhahn liegen oder an einem Riss im Schlauch selbst. Es wäre am besten, den Schlauch und den Wasserhahn genauer zu untersuchen, um die genaue Ursache des Tropfens zu ermitteln.

  • Wie wechsle ich eine Dichtung am Wasserhahn?

    Um eine Dichtung am Wasserhahn zu wechseln, musst du zuerst das Wasser abdrehen, um ein Auslaufen zu verhindern. Danach solltest du die Abdeckung des Wasserhahns entfernen und die Schrauben lösen, die die Dichtung halten. Entferne die alte Dichtung und reinige die Oberfläche gründlich, bevor du die neue Dichtung einsetzt. Ziehe die Schrauben wieder fest, setze die Abdeckung zurück und drehe das Wasser wieder an, um zu überprüfen, ob die Dichtung richtig sitzt.

  • Wie kann man das Ventil am Wasserhahn überprüfen?

    Um das Ventil am Wasserhahn zu überprüfen, können Sie zunächst prüfen, ob der Wasserhahn vollständig geschlossen ist, indem Sie ihn im Uhrzeigersinn drehen. Überprüfen Sie dann, ob Wasser aus dem Hahn tropft, wenn er geschlossen ist. Wenn dies der Fall ist, könnte das Ventil undicht sein und möglicherweise ausgetauscht werden müssen.

  • Wie kann man das Ventil am Wasserhahn auswechseln?

    Um das Ventil am Wasserhahn auszuwechseln, müssen Sie zuerst das Wasser abstellen. Drehen Sie dazu den Hauptwasserhahn ab. Entfernen Sie dann die Kappe des Wasserhahns und lösen Sie die Schraube, die das Ventil hält. Ziehen Sie das alte Ventil heraus und setzen Sie das neue ein. Befestigen Sie es mit der Schraube und setzen Sie die Kappe wieder auf.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.